Der Regenbogen ist eine Elterninitiative, in der sich Eltern und Erzieher*innen gemeinsam um die Betreuung und Entwicklung der Kinder kümmern. Somit ermöglichen wir den Eltern eine aktive Teilhabe am Kindergartenleben ihrer Kinder. Die Eltern sind die „Fachleute“ für die Erziehung ihrer Kinder in der Familie und stehen mit den Erzieher*innen – den Fachleuten für die Erziehung in der Kindergruppe – in regelmäßigem Austausch. Dieses Konzept der gemeinsamen Betreuung bietet die Möglichkeit einer gesamtheitlichen Betrachtung der Entwicklung des jeweiligen Kindes. Hierfür können neben spontanen Gesprächen beim Abholen auch Elternabende oder vertrauliche Elterngespräche genutzt werden.
Die Eltern und das pädagogische Team entscheiden gemeinschaftlich über wichtige Themen in und um den Regenbogen. Dies umfasst einerseits die Erziehung und Betreuung, andererseits Organisatorisches und Administratives rund um die Einrichtung. Die Elternmitarbeit im Kindergartenalltag ist ein wesentlicher Bestandteil des Regenbogens: Die Eltern ergänzen die Arbeit des pädagogischen Teams. Sie helfen bei der aktiven Gestaltung des Tages mit und können individuelle Angebote einbringen.
Diese Partizipation birgt viele Vorteile. So können die Kinder die Eltern kennenlernen und die Eltern die Freunde ihrer Kinder. Die gemeinsame Elternarbeit, die Arbeit im Team sowie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Team sollen Modellcharakter für die Kinder und die Kindergruppe haben.
Hier geht es zur umfassenden Konzeption.
Pädagogische Ziele
Der Kindergarten ist unabhängig, nicht dogmatisch und wird geprägt durch die Wert- und Zielvorstellungen der Eltern und Erziehenden.
- Entwicklung von Eigen- und Sozialkompetenz
- Das selbstständige Handeln des Kindes anhand der Wahrnehmung sowohl der eigenen Bedürfnisse als auch die der anderen sehen wir als eine Grundlage der Persönlichkeitsentwicklung.
- Förderung der sprachlichen Entwicklung
- Anregende Sprachvorbilder regen das Kind zur Nachahmung an. Wir fördern die Sprechfreude der Kinder und lassen sie an unserer sprachlichen Welt teilnehmen.
- Förderung der körperlichen Entwicklung
- Bewegungsangebote im Raum und im Freien sollen die grobmotorische Entwicklung des Kindes fördern, die die Grundlage der feinmotorischen Entwicklung darstellt.
- Förderung eines kreativen Spielverhaltens
- Den Kindern und der Gruppe soll nach dem Motto: „Spielen um des Spielens willen“ die Möglichkeit geboten werden, zweckfrei zu spielen.
- Leben im Jahreskreis und Erfahren der Umwelt
- Jahreszeiten und Höhepunkte im Jahr möchten wir mit den Kindern bewusst erleben. Durch das Spielen im Freien und Waldtage erleben die Kinder die Natur unmittelbar.
Tages- und Wochenablauf
7:30 – 9:30 Uhr | Bringzeit |
8:30 – 9:30 Uhr | Frühstücksmöglichkeit |
10:00 – 10:30 Uhr | Morgenkreis |
10:30 – 11:30 Uhr | Beschäftigung mit Aktivitäten, die im Morgenkreis zur Auswahl angeboten werden |
12:00 – 12:15 Uhr | Vorlesen einer Geschichte |
12:15 – 13:00 Uhr | Mittagessen |
13:15 – 15:00 Uhr | Mittagsschlaf für die Kleinsten |
15:00 – 15:30 Uhr | Obstsnack |
16:00 Uhr | Schließung |
In den Zwischenzeiten besteht sowohl die Gelegenheit für freies Spielen, als auch für spontane Aktivitäten mit dem Team.
Der Tagesablauf weicht an manchen Tagen ab:
- Dienstag: Turnen von 10:00 bis 12:00 Uhr für jeweils eine Hälfte der Gruppe in einer dafür angemieteten Sporthalle
- Mittwoch: vormittags Ausflüge, z. B. in den Lennebergwald, ins Theater oder auf den Markt. Das Mittagessen wird von zuhause mitgebracht und unterwegs oder in der Kita verzehrt.
- Donnerstag: Die Kinder frühstücken gemeinsam. Das Frühstück wird von einer Gruppe Eltern organisiert.
Kochen und Essen
Gesundes und abwechslungsreiches Essen als gemeinsames Erlebnis ist uns sehr wichtig. An vier Tagen der Woche wird daher bei uns von einer Köchin und ihrer Gehilfin leckeres Essen frisch zubereitet. Dabei verwenden wir bevorzugt Bio-Produkte.